DIVERCITY - Sicherheit und Vielfalt im Quartier
Startseite » Handeln und Verantwortung » Niedersächsisches Qualitätssiegel für sicheres Wohnen

Niedersächsisches Qualitätssiegel für sicheres Wohnen

Das „Niedersächsische Qualitätssiegel für sicheres Wohnen“ wurde in den Jahren 2008 und 2009 durch die „Sicherheitspartnerschaft im Städtebau Niedersachsen“ (SIPA) entwickelt, die im Jahr 2005 auf Initiative des vdw Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen initiiert wurde. Seit 2010 wird das Qualitätssiegel an Wohnobjekte in Städten und Gemeinden vergeben, die eine hohe Lebensqualität aufweisen und aktiv an einem positiven sozialen Umfeld arbeiten. In das Prüfverfahren für die Vergabe des Siegels, das von einem speziell geschulten Auditorenteam geleitet wird, werden neben technischen, objektiven Sicherheitsvorkehrungen auch subjektive Sicherheitsaspekte einbezogen, wie etwa die Förderung von funktionierenden Nachbarschaften oder die Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen und Nahverkehrsmitteln.

 

PDF-Downloads:
SIPA – Kriterienliste des Qualitätssiegels
SIPA – Alle Auszeichnungen 2018

 

Link zur Internetpräsenz der SIPA / des Qualitätssiegels:
http://www.sicherheit-staedtebau.de/nano.cms/das-qualitaetssiegel

 

Quelle:
Sicherheitspartnerschaft im Städtebau in Niedersachsen (SIPA) (2018).
Sicher Wohnen. Hannover: Landespräventionsrat Niedersachsen.

Suchen und finden

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kategorien
Forschungsergebnisse
Methoden und Vorgehen
Befragung
Begehung
Gute Beispiele
Fallstudien
Interviews
Dokumentenanalyse
Material
Aufsuchende Beteiligung
Städtebauliche Analysen
Wohnen und Nachbarschaft
Stadt
Stadtquartier
Wohnumfeld
Gebäude
Freiraum
Wohnungen
Nachbarschaft
Handeln und Verantwortung
Verantwortung
Management
Nutzung
Rechtlicher Rahmen
Technik
Kriminalität
Prozess
Präventionsebene
Ökonomie / Gemeinwohl
Akteure und Zuständigkeiten
Wohnungsunternehmen
Polizei
Nutzende BewohnerInnen
Kommunen
(Stadt)-planung
Ordnung
Zusammenarbeit
Zivilgesellschaftliche Unternehmen
Gender und Diversität
Alter
Herkunft
Geschlecht
Vulnerabilität
Kultur
Sozioökonomisch