DIVERCITY - Sicherheit und Vielfalt im Quartier
Startseite » Gender und Diversität » Vulnerabilität » Vortrag: Gefühlte Sicherheiten und Sicherheitsgefährdungen – Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD)

Vortrag: Gefühlte Sicherheiten und Sicherheitsgefährdungen – Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD)

Vortrag: „Gefühlte Sicherheiten und Sicherheitsgefährdungen – Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD)“, Haverkamp, Rita, 17. Deutscher Präventionstag, 2012, München

„Das interdisziplinäre Forschungsprojekt BaSiD (Barometer Sicherheit in Deutschland) hat zum Ziel, ein Monitoring zu objektivierten und subjektiven Sicherheiten zu erstellen. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbund besteht aus sieben Partnern aus den gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen Kriminologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft, (Sozial-)Psychologie, Soziologie und Ethik. Das Sicherheitsbarometer, das das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht aufbereitet, wird ein Querschnitt der verschiedenen Untersuchungsschritte der Verbundpartner sein, der gesellschaftlich relevante Gefährdungen und Großrisiken wie auch die Bedeutung unterschiedlicher Dimensionen subjektiver und objektivierter Sicherheiten sein wird. Die vergleichende Bewertung der verschiedenen Ergebnisse stellt eine methodische Herausforderung dar, die sich schon allein darin zeigt, dass das Sicherheitsbarometer eine eigenständige Aussagekraft im Vergleich zu den Erkenntnissen der Teilvorhaben entfalten wird. Neben der Projektkonzeption wird das Sicherheitsverständnis im Verbund, die Ambivalenz zwischen objektivierten und subjektiven Sicherheiten sowie Ansätze zur Erstellung des Sicherheitsbarometers vorgestellt.“

Link zum Vortrag

Erscheinungsjahr: 2013

Quelle: Haverkamp, Rita (2013). Gefühlte Sicherheiten und Sicherheitsgefährdungen – Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD), in: Marks, Erich/ Steffen, Wiebke (Hg.). Sicher leben in Stadt und Land: Ausgewählte Beiträge des 17. Deutschen Präventionstages 2012, Forum Verlag Godesberg: Mönchengladbach, S. 205-214.

Suchen und finden

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kategorien
Forschungsergebnisse
Methoden und Vorgehen
Befragung
Begehung
Gute Beispiele
Fallstudien
Interviews
Dokumentenanalyse
Material
Aufsuchende Beteiligung
Städtebauliche Analysen
Wohnen und Nachbarschaft
Stadt
Stadtquartier
Wohnumfeld
Gebäude
Freiraum
Wohnungen
Nachbarschaft
Handeln und Verantwortung
Verantwortung
Management
Nutzung
Rechtlicher Rahmen
Technik
Kriminalität
Prozess
Präventionsebene
Ökonomie / Gemeinwohl
Akteure und Zuständigkeiten
Wohnungsunternehmen
Polizei
Nutzende BewohnerInnen
Kommunen
(Stadt)-planung
Ordnung
Zusammenarbeit
Zivilgesellschaftliche Unternehmen
Gender und Diversität
Alter
Herkunft
Geschlecht
Vulnerabilität
Kultur
Sozioökonomisch