DIVERCITY - Sicherheit und Vielfalt im Quartier
Startseite » Handeln und Verantwortung » Kriminalität als Stress: Bedingungen der Entstehung von Kriminalitätsfurcht

Kriminalität als Stress: Bedingungen der Entstehung von Kriminalitätsfurcht

Abstract: „Kriminalitätseinstellungen, zu denen Kriminalitätsfurcht gerechnet wird, werden von der Autorin zunächst nach drei verschiedenen Dimensionen differenziert: Zum einen die affektive Komponente, also die Kriminalitätsfurcht im engeren Sinne, zum zweiten die kognitive Dimension, das heißt die Einschätzungen der Kriminalitätsentwicklung sowie des persönlichen Viktimisierungsrisikos, und schließlich die konative Dimension, also das kriminalitätsrelevante Vermeide- und Schutzverhalten. Im vorliegenden Beitrag wird versucht, diese verschiedenen Facetten von Kriminalitätsfurcht als Stressprozess aufzufassen. Hierfür wird auf den Ansatz von R. S. Lazarus zurückgegriffen. Kriminalitätsfurcht wird hier als Stressprozess konzipiert, der über die Wahrnehmung und Bewertung der eigenen personalen und sozialen Ressourcen und Bewältigungskapazitäten zu Stressreaktionen führt. Dieses Modell wird anhand von Daten einer Untersuchung zur Kriminalitätsfurcht in Bielefeld überprüft. Dabei geht es um die Frage, durch welche Bedingungen sich die verschiedenen Dimensionen personaler Kriminalitätseinstellungen erklären lassen. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass Gefährdungssituationen in differenzierter Weise wahrgenommen werden. So werden z.B. Bedrohungen im Nahbereich anders interpretiert als im weiteren städtischen Umfeld. Deutlich wird dabei insgesamt, dass die Befragten die Gefährdungen einerseits und ihre Möglichkeiten, mit diesen Gefahren fertig zu werden andererseits, ausbalancieren.“

Artikel im Volltext hier verfügbar

Erscheinungsjahr: 2004

Quelle: Bals, Nadine (2004): Kriminalität als Stress – Bedingungen der Entstehung von Kriminalitätsfurcht. Soziale Probleme, Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle, 15 (1), S. 54-76.

Suchen und finden

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kategorien
Forschungsergebnisse
Methoden und Vorgehen
Befragung
Begehung
Gute Beispiele
Fallstudien
Interviews
Dokumentenanalyse
Material
Aufsuchende Beteiligung
Städtebauliche Analysen
Wohnen und Nachbarschaft
Stadt
Stadtquartier
Wohnumfeld
Gebäude
Freiraum
Wohnungen
Nachbarschaft
Handeln und Verantwortung
Verantwortung
Management
Nutzung
Rechtlicher Rahmen
Technik
Kriminalität
Prozess
Präventionsebene
Ökonomie / Gemeinwohl
Akteure und Zuständigkeiten
Wohnungsunternehmen
Polizei
Nutzende BewohnerInnen
Kommunen
(Stadt)-planung
Ordnung
Zusammenarbeit
Zivilgesellschaftliche Unternehmen
Gender und Diversität
Alter
Herkunft
Geschlecht
Vulnerabilität
Kultur
Sozioökonomisch